Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care mit Rind – Unterstützung für Katzen mit Nierenproblemen
Katzen mit chronischer Nierenerkrankung benötigen eine speziell abgestimmte Ernährung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care mit Rind wurde genau zu diesem Zweck von Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Das schmackhafte Diät-Alleinfuttermittel trägt maßgeblich dazu bei, die Nierengesundheit Ihrer Katze zu unterstützen und ihr mehr gemeinsame, glückliche Zeit mit Ihnen zu schenken.
Schonende Unterstützung für empfindliche Nieren
Eine chronische Nierenerkrankung kann schleichend verlaufen und zeigt oft erst spät Symptome. Da die Nieren eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers und dem Wasserhaushalt spielen, ist es entscheidend, den Stoffwechsel durch geeignete Nahrung zu entlasten. Diese Spezialnahrung ist so formuliert, dass sie mit einem reduzierten Phosphorgehalt und einem kontrollierten Eiweißanteil die Nieren schont, ohne dabei auf essenzielle Aminosäuren zu verzichten.
Ausgewählte Inhaltsstoffe für mehr Vitalität
Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care mit Rind bietet Ihrer Katze nicht nur medizinischen Nutzen, sondern auch köstlichen Geschmack. Besonders bei Katzen mit verringerter Futteraufnahme durch Krankheit ist dies ein entscheidendes Kriterium. Das Futter enthält:
- Hochwertiges Rindfleisch – für besten Geschmack und hohe Akzeptanz
- Essenzielle Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl – fördern die Durchblutung der Nieren
- Antioxidantien – zum Schutz der Zellen und Stärkung des Immunsystems
- Reduziertem Natrium- und Phosphorgehalt – zur Entlastung der Nierenfunktion
- Angereicherte B-Vitamine – unterstützen den Energiestoffwechsel
Wissenschaftlich entwickelt – für ein längeres Leben voller Lebensfreude
Hill’s Prescription Diet steht für ernährungswissenschaftlich fundierte Diätetik. Die k/d Formulierung wurde klinisch getestet und zeigt nachweislich Effekte auf die Verbesserung der Lebensqualität bei Katzen mit Niereninsuffizienz. Viele Tierhalter berichten von einem spürbar vitaleren Verhalten ihrer Katzen nach Beginn der Fütterung. Hill’s hat sich zum Ziel gesetzt, Tiere durch Ernährung wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen – mit diesem Produkt gelingt das in vielen Fällen schon nach wenigen Wochen.
Produktvorteile auf einen Blick
Vorteil | Nutzen für Ihre Katze |
---|---|
Spezielle Nierenformel | Entlastet die geschwächte Nierenfunktion |
Hochwertiges Eiweiß | Fördert Muskelmasse ohne Nieren zu belasten |
Schmackhafte Textur mit Rind | Hohe Akzeptanz auch bei kranken Katzen |
Essenzielle Fettsäuren & Antioxidantien | Unterstützen Blutversorgung und Immunschutz |
Praktische Portionsgröße | 12 x 85 g – hygienisch und frisch serviert |
Einfache Fütterung – große Wirkung
Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care mit Rind wird als Nassfutter in einzelnen 85 g Frischebeuteln angeboten. Dies ermöglicht eine einfache Dosierung, sorgt für mehr Frische und lässt sich hygienisch lagern. Es ist ideal für wählerische Katzen oder als Ergänzung zu Trockenfutter geeignet.
Besonders angenehm für Halter: Viele Katzen zeigen bereits nach kurzer Zeit eine bessere Futteraufnahme, wirken wacher und haben wieder mehr Interesse an ihrer Umwelt – ein Zeichen dafür, dass die Ernährung einen positiven Beitrag leistet.
Fütterungsempfehlung
Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie dieses Diätfutter verwenden oder die Fütterung ändern.
- Gewicht der Katze 2 kg: ca. 1¾ Beutel täglich
- Gewicht der Katze 4 kg: ca. 3¼ Beutel täglich
- Gewicht der Katze 6 kg: ca. 4½ Beutel täglich
Passen Sie die Menge der Aktivität und dem Gesundheitszustand Ihrer Katze an. Eine ausreichende Wasseraufnahme sollte stets gewährleistet sein.
Liebevolle Ernährung in jedem Bissen
Mit jeder Mahlzeit von Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care schenken Sie Ihrer Katze nicht nur eine wohlschmeckende Nahrung, sondern auch mehr Kraft, mehr Lebensfreude und mehr gemeinsame Zeit. Füttern Sie nicht einfach irgendein Futter – wählen Sie eine Ernährung, die speziell dafür entwickelt wurde, Tiere mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen – mit Herz, Wissenschaft und Geschmack.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hill’s Prescription Diet k/d Kidney Care mit Rind
Wie lange kann man Hill’s k/d füttern?
Hill’s Prescription Diet k/d wurde für die dauerhafte Fütterung bei chronischer Nierenerkrankung entwickelt. Eine regelmäßige Rücksprache mit dem Tierarzt wird empfohlen, um den Gesundheitszustand und die Fütterung anzupassen.
Ist das Futter auch für gesunde Katzen geeignet?
Da Hill’s k/d ein Diät-Alleinfuttermittel ist, sollte es nur nach tierärztlicher Empfehlung gefüttert werden. Bei gesunden Katzen ist eine ausgewogene Standardnahrung besser geeignet.
Kann ich Nass- und Trockenfutter kombinieren?
Ja, viele Katzen profitieren von einer Mischfütterung. Hill’s bietet k/d auch als Trockenfutter an. Die Kombination kann für Vielfalt im Napf und zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme sorgen.
Mögen Katzen den Geschmack?
Das Futter hat eine hohe Akzeptanz bei den meisten Katzen. Der saftige Geschmack von Rind und die softe Textur machen es besonders schmackhaft – selbst für mäkelige oder appetitlose Tiere.
Gibt es das Futter auch in anderen Geschmacksrichtungen?
Ja, Hill’s Prescription Diet k/d ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch mit Huhn oder als Trockenfutter. So können Sie für Abwechslung im Speiseplan Ihrer Katze sorgen.
Wie erkenne ich eine chronische Nierenerkrankung bei meiner Katze?
Typische Anzeichen sind vermehrter Durst, häufigeres Wasserlassen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Mattigkeit. Eine frühzeitige Diagnose durch den Tierarzt ist entscheidend.
Was tun, wenn meine Katze das Futter anfangs nicht akzeptiert?
Ein langsames Umstellen über mehrere Tage hinweg kann helfen. Mischen Sie das neue Futter anfangs unter das gewohnte, um die Akzeptanz zu steigern. Auch leichtes Erwärmen kann den Geruch verstärken und den Appetit anregen.
Muss ich einen Tierarzt konsultieren, bevor ich k/d füttere?
Ja, da es sich um ein medizinisches Diätfuttermittel handelt, sollte die Fütterung nur unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Der Tierarzt kann auch dabei helfen, die richtige Dosierung zu bestimmen und den Therapieverlauf zu beurteilen.