Kattovit Urinary – Thunfisch 12 x 85 g: Spezialnahrung für Katzen mit Harnwegsproblemen
Katzen, die unter empfindlichen Harnwegen oder wiederkehrenden Harnsteinen leiden, benötigen eine speziell abgestimmte Ernährung. Kattovit Urinary Thunfisch ist ein diätetisches Nassfutter, das gezielt entwickelt wurde, um struvitbedingte Harnwegserkrankungen zu behandeln und einer Neubildung von Harnsteinen vorzubeugen. In der praktischen 12er-Packung zu je 85 g erhältst du eine hochwertige und schmackhafte Spezialnahrung, die deiner Katze hilft, gesund zu bleiben – mit aromatischem Thunfisch, den viele Stubentiger lieben.
Warum Kattovit Urinary Thunfisch? – Gesundheit trifft auf Geschmack
Viele medizinische Diätnahrungen bieten einen gesundheitlichen Nutzen, werden aber von Katzen nur mäßig gern gefressen. Bei Kattovit Urinary ist das anders. Die Kombination aus ernährungsphysiologischer Wirksamkeit und einem leckeren Fischgeschmack (Thunfisch!) macht dieses Nassfutter zu einer wertvollen Hilfe im Alltag mit empfindlichen Katzen. Alle Rezepturbestandteile sind auf die besonderen Bedürfnisse bei Erkrankungen der Harnwege abgestimmt.
Die wichtigsten Vorteile von Kattovit Urinary auf einen Blick
- Speziell zur Auflösung von Struvitsteinen und zur Prophylaxe gegen Harnsteinbildung
- Rezeptur mit reduziertem Magnesiumgehalt
- Säuernde Wirkung auf den Harnwert – optimale pH-Steuerung
- Schmackhafte, saftige Konsistenz mit hochwertigem Thunfisch
- Hohe Akzeptanz – ideal auch für mäkelige Katzen
- Frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen
- Als Alleinfuttermittel geeignet
Produkteigenschaften im Detail
Produktname | Kattovit Urinary – Thunfisch 12 x 85 g |
---|---|
Produkttyp | Diätetisches Nassfutter für Katzen |
Futterziel | Auflösung & Vorbeugung von Struvitsteinen |
Geschmack | Thunfisch |
Verpackungseinheit | 12 Portionen à 85 g |
Anwendungsempfehlung | Als Alleinfuttermittel täglich verfüttern |
Besondere Inhaltsstoffe | Reduzierter Magnesiumgehalt, Urinansäuernde Substanzen |
So wirkt Kattovit Urinary – Die medizinische Grundlage
Struvitsteine entstehen, wenn sich bestimmte Mineralien im Urin ablagern und zu Kristallen zusammenfügen. Die Folge: Unwohlsein, Schmerzen und häufige Harnwegsinfekte. Um dem entgegenzuwirken, setzt Kattovit Urinary gezielt auf eine kontrollierte Urin-pH-Wert-Regulation. Durch den Zusatz urinansäuernder Komponenten wie Ammoniumchlorid wird ein leicht saurer Urin erzeugt (idealer pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5). In diesem Milieu können Struvitsteine schlechter entstehen und bestehende Ablagerungen nach und nach aufgelöst werden.
Gleichzeitig unterstützt der reduzierte Magnesiumgehalt in der Rezeptur die Vermeidung von überschüssigem Phosphat – einem Hauptbestandteil von Struvitkristallen.
Hochwertiger Thunfisch für besten Geschmack
Gerade empfindliche oder kranke Katzen neigen dazu, weniger zu fressen. Das macht es umso wichtiger, dass ein medizinisches Futter auch geschmacklich überzeugt. Der verwendete Thunfisch in Kattovit Urinary ist nicht nur reich an wertvollen Proteinen, sondern auch besonders aromatisch. Viele Katzen bevorzugen Fischsorten, wenn sie sonst kaum Appetit zeigen.
Die feine Textur in saftigem Gelee regt zum Fressen an – ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche diätetische Behandlung.
Komplettversorgung mit ausgewogenem Nährstoffprofil
Auch wenn es sich um eine medizinische Diät handelt, ist Kattovit Urinary als vollwertiges Alleinfuttermittel geeignet. Es liefert alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die deine Katze für ein rundum gesundes Leben benötigt – ohne zusätzliche Ergänzungen.
Das bedeutet: Du kannst deine Katze vollständig und dauerhaft mit Kattovit Urinary ernähren, solange dein Tierarzt dies empfiehlt.
Fütterungsempfehlung – So viel braucht deine Katze
Die tägliche Futtermenge ist abhängig von Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad deiner Katze. Nachfolgend findest du eine Orientierungstabelle:
Körpergewicht Katze | Tagesration (ca.) |
---|---|
2–3 kg | 1,5–2 Dosen |
4–5 kg | 2,5–3,5 Dosen |
6–7 kg | 4–5 Dosen |
Tipp: Am besten fütterst du die tägliche Portion aufgeteilt auf mehrere kleinere Mahlzeiten. Frisches Trinkwasser sollte immer zur Verfügung stehen.
Für dich im Überblick – Wenn du deiner Katze etwas Gutes tun willst
Mit Kattovit Urinary Thunfisch wählst du eine diätetische Lösung, die nicht nur medizinisch fundiert, sondern auch geschmacklich ansprechend ist. Egal ob zur Vorbeugung oder Behandlung – dieses Futter unterstützt die Gesundheit deines Lieblings auf natürliche Weise. Du wirst merken, wie viel es ausmacht, wenn deine Katze sich wohlfühlt und gleichzeitig gerne frisst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kattovit Urinary Thunfisch
Wie lange kann ich Kattovit Urinary verfüttern?
Kattovit Urinary ist ein Diät-Alleinfutter, das zur Langzeitfütterung geeignet ist. Die genaue Dauer solltest du mit deinem Tierarzt abstimmen. In der Regel wird empfohlen, das Futter über mehrere Wochen bis Monate zu geben – je nach Krankheitsbild deiner Katze.
Hilft das Futter auch bei anderen Harnsteinen außer Struvit?
Kattovit Urinary wurde gezielt zur Auflösung und Vorbeugung von Struvitsteinen entwickelt. Bei anderen Harnsteinarten wie Kalziumoxalat solltest du eine alternative Diät mit deinem Tierarzt besprechen.
Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht sofort mag?
Ein Futterwechsel sollte immer schrittweise in kleinen Mengen erfolgen. Vermische Kattovit Urinary anfangs mit dem bisherigen Futter und steigere den Anteil langsam über mehrere Tage. So hat deine Katze Zeit, sich an den neuen Geschmack zu gewöhnen.
Ist Kattovit Urinary auch für gesunde Katzen geeignet?
Da es sich um ein Spezialfutter handelt, sollte Kattovit Urinary nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt auch gesunden Katzen angeboten werden. Eine dauerhafte Gabe ohne medizinische Indikation wird nicht empfohlen.
Wie lagere ich geöffnete Dosen am besten?
Geöffnete Dosen solltest du abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24–48 Stunden verfüttern. Zimmertemperatur beim Servieren erhöht die Akzeptanz bei Katzen.
Gibt es auch andere Geschmacksrichtungen?
Ja, Kattovit Urinary ist in verschiedenen Sorten erhältlich, wie z. B. Huhn oder Rind. So kannst du für Abwechslung im Futternapf sorgen.
Sind künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten?
Nein, Kattovit Urinary verzichtet bewusst auf den Zusatz künstlicher Farb- und Konservierungsstoffe. Die Rezeptur ist besonders schonend für empfindliche Katzenmägen formuliert.
Wenn deine Katze zu Harnwegserkrankungen neigt oder bereits Struvitsteine hatte, ist die Entscheidung für Kattovit Urinary Thunfisch ein wichtiger Beitrag für ein besseres Wohlbefinden und ein langes, gesundes Katzenleben.