Markus-Mühle Weidelamm – 15 kg – Natürliches Hundefutter für eine gesunde Ernährung
Das Markus-Mühle Weidelamm ist mehr als nur ein Hundefutter – es ist ein harmonisch ausgewogenes Ernährungskonzept, das sich an der natürlichen Nahrung von Hunden orientiert. Mit hochwertigen Zutaten, einer schonenden Herstellung und einer Rezeptur, die auf viele Bedürfnisse eingeht, unterstützt dieses Trockenfutter die Vitalität und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners. Die 15-kg-Großpackung eignet sich ideal für Haushalte mit mehreren Hunden oder für Hundebesitzer, die auf Vorrat kaufen möchten.
Natürliche Zutaten für eine artgerechte Hundeernährung
Markus-Mühle legt größten Wert auf eine naturnahe Zusammensetzung. Das Weidelamm-Futter enthält frisches Lammfleisch aus artgerechter Haltung, ergänzt durch ausgesuchte pflanzliche Inhaltsstoffe wie Amaranth, Karotten und Topinambur. Auf künstliche Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und synthetische Farb- oder Aromastoffe wird komplett verzichtet.
- Lammfleisch: Hoch bekömmliche Proteinquelle – ideal auch für ernährungssensible Hunde
- Amaranth: Nährstoffreicher Getreideersatz – liefert hochwertige Energie
- Kräuter und Obstextrakte: Unterstützung für die Verdauung und das Immunsystem
- Kaltgepresst: Besonders schonendes Herstellungsverfahren für einen natürlichen Nährstofferhalt
Von Natur inspiriert – das besondere Herstellungsverfahren
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Trockenfuttern wird das Markus-Mühle Weidelamm durch ein einzigartiges Kaltpressverfahren hergestellt. Dabei wird auf hohe Temperaturen verzichtet, wodurch die enthaltenen Vitamine, Enzyme und sekundären Pflanzenstoffe erhalten bleiben und optimal vom Hund verstoffwechselt werden können. Das Ergebnis: Ein natürliches, kompaktes Futterstück, das den Hund in seiner natürlichen Nahrungsaufnahme unterstützt.
Für sensible Hunde und Allergiker geeignet
Durch die Verwendung von Lamm als Einzelproteinquelle ist Markus-Mühle Weidelamm besonders gut verträglich – ideal für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten oder empfindlichem Verdauungssystem. Die Rezeptur kommt ohne klassischen Getreideanteil aus und setzt stattdessen auf alternative Kohlenhydratquellen wie Amaranth und Pastinaken.
Ganzheitliche Rezeptur für Vitalität & Lebensfreude
Neben einer hochwertigen Basis aus Lamm und Gemüse enthält Markus-Mühle Weidelamm wertvolle Zusatzstoffe, die auf die Gesundheit Ihres Hundes einzahlen können. So werden Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Haut und Fell, Grünlippmuschel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit und natürliche Antioxidantien für ein starkes Immunsystem ergänzt. Eine runde Mahlzeit für aktive, fröhliche Hunde jedes Alters.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktname | Markus-Mühle Weidelamm |
Gewicht | 15 kg |
Hauptzutat | Lammfleisch |
Geeignet für | Alle Hunderassen, auch Allergiker |
Fütterungsempfehlung | Täglich angepasst an Alter, Gewicht und Aktivität |
Herstellungsverfahren | Kaltpressung |
Besonderheiten | Getreidefrei, Hypoallergen, Ohne künstliche Zusatzstoffe |
Für alle Lebensphasen geeignet
Ob junger Welpe, aktiver Erwachsener oder ruhiger Senior – Markus-Mühle Weidelamm lässt sich hervorragend an die jeweiligen Lebensphasen und Bedürfnisse Ihres Hundes anpassen. Durch die schonende Zubereitung und die naturbelassene Rezeptur bleibt das Futter besonders magenfreundlich und ist leicht verdaulich. Ideal für eine ausgewogene Fütterung vom ersten bis zum letzten Lebensjahr.
Fütterungsempfehlung für Markus-Mühle Weidelamm
Die benötigte Tagesmenge hängt von Faktoren wie Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand Ihres Hundes ab. Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine grobe Orientierung:
Gewicht des Hundes | Tägliche Futtermenge |
---|---|
5 – 10 kg | 90 – 160 g |
10 – 20 kg | 160 – 270 g |
20 – 30 kg | 270 – 370 g |
30 – 40 kg | 370 – 460 g |
40 – 60 kg | 460 – 610 g |
Bitte stellen Sie immer frisches Wasser zur Verfügung und passen Sie die Menge bei Bedarf an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes an.
Warum Hundebesitzer Markus-Mühle Weidelamm lieben
Dieses Futter hat schon viele Herzen gewonnen – nicht nur bei den Hunden, sondern auch bei ihren Besitzern. Die Kombination aus hoher Verträglichkeit, natürlicher Zutatenqualität und nachhaltigem Ethos macht Markus-Mühle Weidelamm zu einer verantwortungsvollen Wahl. Viele Hundehalter berichten von glänzendem Fell, besserer Verdauung, mehr Energie und einer begeisterten Futteraufnahme.
Wenn Sie auf der Suche nach einem ausgewogenen, natürlichen und verträglichen Trockenfutter für Ihren Hund sind, treffen Sie mit Markus-Mühle Weidelamm eine Entscheidung, die Tierwohl, Qualität und Nachhaltigkeit miteinander vereint – für ein glückliches und gesundes Hundeleben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Markus-Mühle Weidelamm
Ist Markus-Mühle Weidelamm für alle Hunderassen geeignet?
Ja, das Futter ist für Hunde aller Rassen und Größen geeignet. Durch die schonende Zubereitung und das hochwertige Lamm als Proteinquelle ist es besonders gut verdaulich.
Kann ich das Futter auch einem Welpen geben?
Markus-Mühle Weidelamm eignet sich für Hunde aller Altersgruppen. Bei Welpen sollte die Futtermenge an das Wachstum angepasst und in mehreren kleinen Mahlzeiten pro Tag angeboten werden.
Wie lange ist ein 15-kg-Sack haltbar?
In der Regel beträgt die Haltbarkeit ungeöffneter Säcke etwa 6 bis 12 Monate. Nach dem Öffnen sollte das Futter luftdicht, kühl und trocken gelagert und innerhalb von etwa 6 Wochen verbraucht werden.
Ist das Futter auch für Hunde mit Allergien geeignet?
Ja, viele Hunde mit Futtermittelallergien vertragen Markus-Mühle Weidelamm sehr gut. Es enthält nur eine tierische Proteinquelle (Lamm), ist getreidefrei und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.
Wie wird das Futter hergestellt?
Das Futter wird mittels Kaltpressung hergestellt. Dabei bleiben wichtige Nährstoffe erhalten und das Futter entspricht der natürlichen Nahrungsaufnahme von Hunden.
Kann ich Markus-Mühle Weidelamm mit Nassfutter kombinieren?
Grundsätzlich ja. Achten Sie darauf, die Gesamtfuttermenge entsprechend anzupassen, um eine Überversorgung zu vermeiden, und führen Sie eventuelle Futterumstellungen langsam durch.
Wie schnell merke ich Veränderungen bei meinem Hund?
Viele Hunde zeigen schon nach wenigen Tagen erste Verbesserungen wie glänzenderes Fell oder festeren Kot. Für langfristige Effekte kann es jedoch 2 bis 4 Wochen dauern.
Wo wird das Futter hergestellt?
Markus-Mühle produziert ausschließlich in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen – für maximale Sicherheit und Transparenz.