Martin Rütter Trainingsknöchelchen – 3 x Ente (150 g): Belohnung mit Sinn und Herz
Ein effektives Training verdient eine besondere Belohnung – und genau dafür wurden die Martin Rütter Trainingsknöchelchen – 3 x Ente (150 g) entwickelt. Inspiriert von der Expertise des bekannten Hundeprofis Martin Rütter, bieten diese kleinen Leckerchen nicht nur eine leckere Motivation, sondern auch ein gutes Gefühl für Halterinnen und Halter, die auf Qualität, Natürlichkeit und Verträglichkeit setzen.
Trainieren mit Liebe und Verantwortung
Die positiven Trainingserfahrungen entstehen dann, wenn Vertrauen, Konsequenz und Motivation im Einklang stehen. Die Trainingsknöchelchen mit Ente wurden speziell für die Belohnung im Rahmen eines fairen und sinnvoll aufgebauten Trainings konzipiert. Sie sind klein, leicht bekömmlich und besitzen ein intensives Aroma – perfekt, um deinen Hund in jeder Lernphase zu motivieren, ohne ihn zu überfordern oder zu sättigen.
Warum Ente? Der feine Geschmack für Anspruchsvolle
Entenfleisch ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch eine wertvolle Quelle für hochwertiges Eiweiß. Viele Hunde lieben den kräftigen, aber dennoch feinen Geschmack von Ente – und genau deshalb sind die Martins Rütter Trainingsknöchelchen mit Ente eine ideale Wahl für anspruchsvolle Vierbeiner. Auch für futtersensible Hunde ist Ente oft eine gute Alternative zu klassischen Fleischsorten wie Rind oder Huhn.
Die Vorteile der Martin Rütter Trainingsknöchelchen – 3 x Ente auf einen Blick
- Hohe Akzeptanz: Ideal als Trainingssnack mit intensivem Entenaroma
- Praktische Größe: Perfekt portionierbar – kein Krümeln, kein Schmieren
- Qualität aus Verantwortung: Ohne Zusatz von Zucker, künstlichen Aromen oder Farbstoffen
- Schonend zubereitet: Für maximalen Geschmack und Nährstofferhalt
- Made in Germany: Entwickelt unter tierärztlicher und verhaltenstherapeutischer Beratung
Vereinfachte Trainingsmomente – Schritt für Schritt mit deinem Hund wachsen
Jede Trainingseinheit ist eine Gelegenheit, die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner zu stärken. Ob Rückruf, Leinenführigkeit oder kleine Tricks – mit den Trainingsknöchelchen von Martin Rütter schaffst du stets einen positiven Abschluss. Die kleinen Häppchen sind weich, aromatisch und lassen sich sogar problemlos in der Jackentasche mitnehmen – ein unschlagbarer Begleiter für unterwegs.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe – Natürlichkeit, die überzeugt
Die hochwertigen Zutaten sind das Herzstück der Martin Rütter Snacks. Dank der klaren Zusammensetzung weißt du immer, was im Napf (oder in der Hand) landet:
Zusammensetzung | Analysewerte |
---|---|
Entenfleisch (mind. 80 %) | Rohprotein: ca. 32 % |
Erbsenmehl | Rohfett: ca. 8 % |
Kartoffelstärke | Rohasche: ca. 6 % |
Leinsamen | Rohfaser: ca. 2,5 % |
Pflanzliche Nebenerzeugnisse | Feuchtigkeit: ca. 20 % |
Du kannst dir sicher sein: Alles dient ausschließlich dem Wohl deines Hundes – keine unnötigen Füllstoffe, keine versteckten Zucker oder chemische Konservierungsmittel.
Von Martin Rütter empfohlen – Vertrauen durch Expertise
Die Marke Martin Rütter steht für eine liebevolle, konsequente und wissenschaftlich fundierte Partnerschaft zwischen Mensch und Hund. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Hundeerziehung hat er ein Produktsortiment geschaffen, das Training nicht nur erleichtern, sondern auch bereichern soll. Die Trainingsknöchelchen mit Ente sind ein Beweis dafür, dass Belohnung und pädagogischer Anspruch so harmonisch zusammenspielen können.
Für welchen Hund sind die Martin Rütter Trainingsknöchelchen geeignet?
Ganz gleich, ob du mit einem energiegeladenen Junghund arbeitest oder deinen älteren Hund spielerisch fördern möchtest – diese Leckerlis eignen sich für alle Größen und Rassen. Auch bei Allergikern sind die Knöchelchen häufig sehr gut verträglich, da sie getreidefrei und frei von gängigen Allergieauslösern sind. Besonders praktisch: Die Knöchelchen kleben nicht an den Fingern und machen das Training dadurch hygienisch und angenehm.
Fazit: Kleine Knöchelchen, große Wirkung
Mit den Martin Rütter Trainingsknöchelchen – 3 x Ente (150 g) bekommst du mehr als ein einfaches Leckerli: Du erhältst ein wirkungsvolles Werkzeug für eine positive und nachhaltige Hundeerziehung. Dank ihrer natürlichen Zusammensetzung, dem unwiderstehlichen Geschmack und der hohen Verträglichkeit haben sie das Zeug zum Lieblingssnack deines Vierbeiners.
Vertrau auf Qualität, die von einem der bekanntesten Hundetrainer Deutschlands mitentwickelt wurde – und genieße jeden kleinen Trainingsfortschritt als gemeinsames Abenteuer mit deinem treuen Begleiter!
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viele Trainingsknöchelchen sind in einer Packung enthalten?
Eine Einheit enthält drei Beutel à 150 g. Die genaue Stückzahl variiert je nach Größe der Knöchelchen, liegt aber meist bei rund 100–120 Stück pro Beutel.
Sind die Trainingsknöchelchen für Welpen geeignet?
Ja, die Trainingsknöchelchen mit Ente sind auch für Welpen ab dem 3. Lebensmonat geeignet. Sie sind besonders weich und lassen sich leicht kauen.
Sind die Knöchelchen frei von Getreide?
Ja, die Rezeptur ist komplett getreidefrei. Dadurch sind die Snacks auch für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten oder sensibler Verdauung geeignet.
Kann ich die Knöchelchen auch im Futterbeutel verwenden?
Ja, absolut! Die Knöchelchen krümeln nicht und fetten kaum, sodass sie ideal für den Einsatz in Futterbeuteln, Leckerli-Taschen oder Trainingsdummys sind.
Wie sollte ich die Snacks aufbewahren?
Bewahre die Knöchelchen an einem kühlen, trockenen Ort auf und verschließe den Beutel nach der Entnahme gut. So bleiben sie lange frisch und aromatisch.
Wo werden die Martin Rütter Trainingsknöchelchen hergestellt?
Die Produktion erfolgt in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen und nach tiergerechten Standards. Natürlich und verantwortungsbewusst.
Kann ich diese Leckerchen für Suchspiele verwenden?
Ja! Aufgrund ihres intensiven Aromas eignen sich die Knöchelchen hervorragend für Nasenarbeit, Schnüffelspiele und Suchübungen.
Wie viele Knöchelchen darf ich pro Tag geben?
Das hängt von der Größe, dem Gewicht und der Aktivität deines Hundes ab. Als Richtlinie empfehlen wir, Snacks nicht mehr als 10 % der täglichen Futtermenge ausmachen zu lassen.