Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat – 12 kg: Sanfte Unterstützung für sensible Hunde
Ein empfindlicher Magen stellt viele Hundebesitzer vor große Herausforderungen. Appetitlosigkeit, chronische Magen-Darm-Probleme oder eine Pankreasinsuffizienz können die Lebensqualität deines Hundes erheblich beeinflussen. Hier schafft Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat gezielte Abhilfe: Dieses diätetische Alleinfuttermittel wurde speziell für Hunde mit fettempfindlichen Magen-Darm-Erkrankungen entwickelt. Mit einer magenfreundlichen Rezeptur, besonders niedrigem Fettgehalt und leicht verdaulichen Inhaltsstoffen trägt das Trockenfutter zur Linderung akuter Symptome bei – und unterstützt langfristig die Gesundheit deines vierbeinigen Lieblings.
Ideal bei chronischen Magen-Darm-Erkrankungen: Warum fettarme Ernährung so wichtig ist
Viele Erkrankungen des Verdauungstrakts – wie z. B. chronische Gastroenteritis, exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) oder Hyperlipidämie – erfordern eine spezielle Ernährung mit niedrigem Fettgehalt. Hohe Fettmengen können die Bauchspeicheldrüse schwer belasten und Magenbeschwerden verschlimmern. Mit einem besonders niedrigen Fettanteil und gleichzeitig hohem Energiegehalt auf Basis verdaulicher Kohlenhydrate bietet Royal Canin eine nachhaltige Lösung für diese sensiblen Anforderungen.
Alle Vorteile von Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat auf einen Blick
- Fettarm: Hilft, Verdauungsprobleme bei fettintoleranten Hunden zu vermeiden und entlastet die Bauchspeicheldrüse.
- Leicht verdauliche Inhaltsstoffe: Reis, getrocknetes Geflügelprotein und pflanzliche Fasern sorgen für eine optimale Nährstoffaufnahme.
- Förderung einer gesunden Darmflora: Präbiotika wie FOS & MOS unterstützen die Balance der Darmbakterien.
- Verbesserte Stuhlkonsistenz: Durch spezielle Ballaststoffe wird der Stuhlgang reguliert.
- Stärkung des Immunsystems: Antioxidantien wie Vitamin E und C fördern die natürliche Abwehr deines Hundes.
- Angenehmer Geschmack: Auch wählerische Hunde nehmen das Futter gern an – trotz Schonkostcharakter!
Besondere Zusammensetzung für ganzheitliches Wohlbefinden
Royal Canin setzt bei diesem Spezialfutter auf eine hochwertige, schonende Rezeptur, die nicht nur Beschwerden lindert, sondern aktiv das Wohlbefinden fördert. Mit fein abgestimmten Fasern und speziellen Fermentationssubstraten wird die Funktion des Darms reguliert. Dadurch verbessert sich nicht nur die Verdauung – auch das allgemeine Wohlbefinden, Energielevel und Hautzustand deines Lieblings profitieren von der ausgewogenen Zusammensetzung.
Zusammensetzung
Hauptinhaltsstoffe | Reis, getrocknetes Geflügelprotein, Mais, Maiskleberfutter, Rübentrockenschnitzel, tierische Fette, Mineralstoffe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Zellulosefasern, Hefe |
---|---|
Zusatzstoffe pro kg | Vitamin A (23000 IE), Vitamin D3 (1000 IE), Eisen (41 mg), Mangan (53 mg), Zink (197 mg), Kupfer (12 mg), Jod (4,2 mg), Selen (0,09 mg) |
Analysewerte | Protein: 20,5 %, Fettgehalt: 5 %, Rohfaser: 3,4 %, Rohasche: 5,6 %, Omega-3-Fettsäuren: 0,7 %, Feuchtigkeit: 10 % |
Für welche Hunde ist Royal Canin Veterinary Gastro Intestinal Low Fat geeignet?
Dieses Spezialfutter ist ideal für Hunde, die an einer Fettunverträglichkeit, chronischer Diarrhoe, Hyperlipidämie oder entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) leiden. Auch bei Erkrankungen wie Pankreatitis oder Lymphangiektasie empfiehlt sich der langfristige Einsatz dieser Diät, um Rückfälle zu vermeiden und die Lebensqualität zu stabilisieren.
Anwendung und Fütterungsempfehlung
Das Trockenfutter wird trocken oder mit etwas Wasser angefeuchtet serviert. Die Tagesration hängt vom Gewicht, Alter und Aktivitätslevel deines Hundes sowie vom Schweregrad der Erkrankung ab. Royal Canin empfiehlt, die Fütterung unter tierärztlicher Kontrolle zu beginnen und regelmäßig die Verträglichkeit zu überprüfen.
Ein kleiner Auszug aus der Futtertabelle:
Gewicht des Hundes | Futtermenge pro Tag (bei normaler Aktivität) |
---|---|
5 kg | 100 g |
10 kg | 170 g |
20 kg | 285 g |
30 kg | 385 g |
Warum lohnt sich die Wahl von Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat?
Die Gesundheit deines Hundes liegt dir am Herzen. Und genau aus diesem Grund wählst du mit Royal Canin nicht nur hochwertiges Tierfutter, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Klinisch erprobt, tierärztlich entwickelt und liebevoll hergestellt – dieses Futter steht für Vertrauen, Wirksamkeit und Fürsorge. Indem du deinem Hund diese abgestimmte Ernährung bietest, gibst du ihm die beste Chance, sich rundum wohlzufühlen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat
Für welche Erkrankungen eignet sich dieses Futter besonders?
Das Trockenfutter eignet sich speziell für Hunde mit Fettunverträglichkeit, exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI), akuter und chronischer Pankreatitis, entzündlichen Darmerkrankungen, Hyperlipidämie sowie chronischer Diarrhö.
Darf ich meinem gesunden Hund dieses Futter geben?
Nein, dieses Produkt ist ein Diätfuttermittel und sollte nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt verfüttert werden. Gesunde Hunde benötigen keine fettreduzierte Spezialkost, da dies langfristig zu Nährstoffimbalancen führen kann.
Wie lange darf mein Hund dieses Futter bekommen?
Die Dauer der Verwendung ist individuell abhängig von der Diagnose. Bei chronischen Erkrankungen kann das Futter dauerhaft verabreicht werden – allerdings immer tierärztlich kontrolliert.
Ist Royal Canin Veterinary Gastro Intestinal Low Fat auch für Welpen geeignet?
Das Produkt ist in erster Linie für ausgewachsene Hunde entwickelt worden. In besonderen Fällen kann auch eine angepasste Fütterung bei Junghunden erfolgen – dies sollte unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt abgeklärt werden.
Kann ich das Futter mit Nassnahrung kombinieren?
Ja, Royal Canin bietet auch passende Nassfuttervarianten innerhalb der Gastro Intestinal-Reihe an. Eine Kombination kann für Abwechslung und verbesserte Wasseraufnahme sorgen. Die tägliche Kalorienmenge muss dann entsprechend angepasst werden – idealerweise mit tierärztlicher Beratung.
Wie lange reicht der 12-kg-Sack?
Ein 20 kg schwerer, ausgewachsener Hund mit mäßiger Aktivität benötigt etwa 285 g pro Tag. Damit reicht der 12 kg-Sack ca. 42 Tage. Die Dauer variiert je nach individuellem Bedarf und Aktivitätsniveau deines Hundes.
Wie sollte ich das Futter lagern?
Lagere den Futtersack stets kühl, trocken und lichtgeschützt, damit Nährstoffe und Frische erhalten bleiben. Der luftdicht verschließbare Sack unterstützt eine lange Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Fazit: Sanfte Hilfe bei Verdauungsproblemen
Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat – 12 kg ist mehr als nur ein Spezialfutter. Es ist eine liebevolle Unterstützung für deinen empfindlichen Hund – jeden Tag aufs Neue. Wenn dein treuer Begleiter mit Verdauungsbeschwerden, Pankreasproblemen oder fettbedingten Krankheiten kämpft, findest du in diesem Futter eine bewährte Lösung mit spürbarem Effekt.
Gib deinem Hund, was er verdient: eine Ernährung, die wirkt – und glücklich macht.