Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat – 24 x 410 g
Schonende Ernährung für sensible Hundebäuche
Wenn Ihr Hund unter Verdauungsproblemen oder einer Fettunverträglichkeit leidet, kann jede Mahlzeit zur Belastung werden. Genau hier setzt Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat an. Dieses hochwertige Diät-Alleinfuttermittel wurde speziell für Hunde mit chronischen oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen und einer Fettstoffwechselstörung entwickelt. Mit einer besonders fettarmen Rezeptur und gleichzeitig hoher Energiedichte ermöglicht es eine bedarfsgerechte Ernährung, ohne den Verdauungstrakt unnötig zu belasten.
Für ein gutes Bauchgefühl – Jeden Tag
Verdauungsbeschwerden wie chronische Diarrhoe, Pankreatitis oder Hyperlipidämie beeinträchtigen dauerhaft die Lebensqualität Ihres Lieblings. Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat vereint medizinische Präzision mit hervorragendem Geschmack, um Ihrem Hund nicht nur gesundheitlich zu helfen, sondern ihm auch Lebensfreude bei jeder Mahlzeit zu schenken.
Vorteile von Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat auf einen Blick
- Reduzierter Fettgehalt: Entlastet die Bauchspeicheldrüse und reduziert das Risiko weiterer Magen-Darm-Probleme.
- Hochverdauliche Zutaten: Unterstützen eine optimale Nährstoffaufnahme und eine gesunde Verdauung.
- Angepasster Fasergehalt: Fördert eine gesunde Darmflora und reguliert den Stuhlgang.
- Schmackhafte Rezeptur: Selbst wählerische Hunde nehmen das Futter gut an – ganz ohne Appetitlosigkeit.
- Essentielle Omega-3-Fettsäuren: Lindern Entzündungen im Verdauungstrakt und fördern die allgemeine Gesundheit.
Indikationen – Wann dieses Futter die richtige Wahl ist
Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat wurde tierärztlich entwickelt und eignet sich für Hunde, die bereits unter folgenden Erkrankungen leiden oder dazu neigen:
- Akute und chronische Pankreatitis
- Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Hyperlipidämie (erhöhte Blutfettwerte)
- Lymphangiektasie und proteinverluste Enteropathie
- Gastritis, Enteritis und Kolitis
- Chronischer Durchfall
Zusammensetzung: Ausgewogen und medizinisch durchdacht
Bestandteil | Beschreibung |
---|---|
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse | Liefern hochwertige tierische Proteine, fördern Muskelaufbau und Geschmack |
Getreide (Reis) | Hochverdauliche Kohlenhydrate für schnelle Energie |
Pflanzliche Nebenerzeugnisse | Ausgewählte Fasern zur Unterstützung der Darmgesundheit |
Öle und Fette | In angepasster, geringer Menge |
Fischöl | Reich an EPA/DHA zur Entzündungshemmung |
Mineralstoffe & Vitamine | Mit allen lebensnotwendigen Mikronährstoffen |
Analytische Bestandteile (pro 410 g Dose)
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Rohprotein | 7,5 % |
Rohfett | 2,5 % |
Rohfaser | 1,5 % |
Rohasche | 2,0 % |
Feuchtigkeit | 75 % |
Fütterungsempfehlung – So füttern Sie richtig
Die genaue Futtermenge richtet sich nach dem Gewicht und der individuellen Situation Ihres Hundes (Alter, Aktivitätslevel, Krankheitsverlauf). Bitte sprechen Sie die Fütterung mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt ab.
Gewicht des Hundes | Empfohlene Tagesmenge |
---|---|
5 kg | 1 – 1,5 Dosen |
10 kg | 1,5 – 2,5 Dosen |
20 kg | 2,5 – 4 Dosen |
30 kg | 4 – 5,5 Dosen |
40 kg | 5 – 6,5 Dosen |
Die Fütterungsdauer beträgt je nach Erkrankung 2 bis 12 Wochen, kann aber bei chronischen Problemen auch lebenslang erfolgen.
Emotion trifft Expertise – Für ein aktives Hundeleben
Jeder Hund verdient es, ohne Schmerzen und mit Freude durchs Leben zu gehen. Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat ermöglicht genau das – durch gezielte Unterstützung des Verdauungssystems. Ob nach einer schweren Erkrankung oder bei chronischen Beschwerden: Dieses Spezialfutter ist mehr als eine Mahlzeit. Es ist ein Stück Lebensqualität für Ihren treuen Begleiter.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat
1. Wie schnell wirkt das Futter bei Verdauungsproblemen?
In vielen Fällen zeigt sich eine Besserung bereits nach wenigen Tagen Fütterung. Die vollständige Stabilisierung kann jedoch bis zu zwei Wochen dauern. Wichtig ist eine konsequente und ausschließliche Fütterung mit dem Spezialfutter.
2. Kann ich dieses Futter dauerhaft geben?
Ja, bei chronischen Erkrankungen wie Pankreatitis oder EPI kann das Futter langfristig eingesetzt werden. Die Langzeitgabe sollte allerdings regelmäßig tierärztlich überwacht werden.
3. Warum ist der Fettgehalt so niedrig?
Ein niedriger Fettgehalt entlastet die Bauchspeicheldrüse und ist ideal für Hunde mit Fettunverträglichkeit oder besonderen Stoffwechselanforderungen. Gleichzeitig sorgt eine energiedichte Zusammensetzung für ausreichende Kalorien.
4. Ist das Futter auch für Allergiker geeignet?
Das Produkt enthält keine gängigen Allergene wie Rind, Weizen oder Soja. Dennoch sollte bei Futtermittelallergien stets Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden.
5. Kann ich das Futter auch jungen Hunden geben?
Grundsätzlich ja – aber nur nach tierärztlicher Empfehlung. Die Rezeptur ist auf adulte Hunde abgestimmt. Für Welpen mit Verdauungsstörungen gibt es spezielle Alternativen von Royal Canin.
6. Muss ich das Futter langsam umstellen?
Bei empfindlichen Hunden empfiehlt es sich, das Futter über 3–5 Tage langsam umzustellen. Beginnen Sie mit einem kleinen Anteil des neuen Futters und steigern Sie diesen täglich.
7. Gibt es dieses Futter auch als Trockenfutter?
Ja, Royal Canin bietet eine passende Trockenversion der Gastro Intestinal Low Fat Linie an. Eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter kann sinnvoll sein – bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt ab.
8. Warum wird das Futter nur über Tierärzte oder Fachshops verkauft?
Da es sich um ein diätetisches Spezialfutter handelt, erfolgt der Verkauf ausschließlich über den Tierarzt oder autorisierte Fachhändler. So wird sichergestellt, dass das Produkt gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Fazit: Unterstützung aus der Dose – mit Herz und Verstand
Royal Canin Veterinary Canine Gastro Intestinal Low Fat ist nicht einfach nur ein Nassfutter – es ist ein medizinisch fundiertes Ernährungskonzept, das auf die sensiblen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Es bietet nicht nur enorme Erleichterung bei Verdauungsproblemen, sondern verbessert langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres treuen Freundes. Vertrauen Sie auf Tierärzte, Qualität und die Kraft bedarfsgerechter Ernährung – Ihr Hund wird es Ihnen danken.