Royal Canin Veterinary Canine Satiety Weight Management – 12 kg
Gesundes Abnehmen für ein aktiveres Hundeleben
Übergewicht ist weit mehr als ein kosmetisches Problem – es kann die Lebensqualität und Gesundheit Ihres Hundes erheblich beeinträchtigen. Das Royal Canin Veterinary Canine Satiety Weight Management ist ein speziell entwickeltes Diätfuttermittel für Hunde, das Ihren Vierbeiner auf gesunde Weise beim Abnehmen unterstützt – ohne dass er Hunger leidet. Perfekt geeignet für Hunde mit Übergewicht oder adipösen Tieren, die ein strukturiertes Gewichtsmanagement benötigen.
Diät-Futter mit Sättigungseffekt – Ihr Hund bleibt satt und zufrieden
Ein häufiges Problem beim Gewichtsverlust ist ständiger Hunger, der zu Unzufriedenheit und betteln führen kann. Dieses Trockenfutter enthält einen hohen Gehalt an Fasern und speziell ausgewählte Zutaten, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Ihr Hund fühlt sich satt – auch bei reduzierter Kalorienzufuhr.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Effektive Gewichtskontrolle: Klinisch erprobte Rezeptur zur Unterstützung beim gesunden Gewichtsverlust.
- Lang anhaltendes Sättigungsgefühl: Hoher Anteil an Ballaststoffen verringert das Bettelverhalten.
- Muskelerhalt während der Diät: Hoher Proteingehalt unterstützt die Erhaltung der Muskelmasse.
- Blutzuckerstabilisierung: Der niedrige glykämische Index hilft, die Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu minimieren.
- Tierärztlich empfohlen: Von Tierärzten entwickelt und häufig in tierärztlicher Praxis eingesetzt.
Ideale Zusammensetzung für eine gesunde Gewichtsreduktion
Royal Canin setzt bei seinem Satiety Weight Management auf eine hochfunktionale Rezeptur mit hochwertigen Zutaten. Die sorgsam abgestimmte Mischung sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung und unterstützt dabei gleichzeitig die Verbrennung überflüssiger Fettreserven.
Inhaltsstoffe & Analyse
Inhaltsstoffe | Analytische Bestandteile |
---|---|
Geflügelmehl, Mais, Weizenkleie, Pflanzenfasern, Maiskleber | Rohprotein: 30,0% |
Hydrolysiertes Tierprotein, Zellulose, Rübenschnitzel | Rohfett: 9,5% |
Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Hefen | Rohfaser: 16,0% |
Taurin, L-Carnitin, Vitamine & Spurenelemente | Feuchtigkeit: 8,0% |
Für welche Hunde ist Royal Canin Satiety geeignet?
Dieses Diätfutter eignet sich insbesondere für erwachsene Hunde mit Tendenz zu Übergewicht oder bestehender Fettleibigkeit. Es ist auch nach einer erfolgreichen Gewichtsabnahme ideal zur Gewichtsstabilisierung. Vor der Fütterung empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt zu halten, um die individuelle Eignung zu klären.
Indikationen:
- Adipositas (Fettleibigkeit)
- Hyperlipidämie
- Diabetes mellitus (bei Übergewicht)
- Chronische Verstopfung
- Gewichtserhalt nach Reduktionsdiät
Fütterungsempfehlung
Die empfohlene Fütterungsmenge richtet sich individuell nach dem Zielgewicht Ihres Hundes. Orientieren Sie sich bitte an der nachfolgenden Tabelle. Die Angaben sind Richtwerte und können je nach Aktivitätslevel und Gesundheitszustand variieren.
Gewünschtes Körpergewicht (kg) | Tägliche Menge (in g) |
---|---|
5 kg | 85 g |
10 kg | 145 g |
20 kg | 245 g |
30 kg | 330 g |
40 kg | 410 g |
Tipps für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme
- Wiegen Sie die tägliche Ration präzise ab – idealerweise mit einer Küchenwaage.
- Vermeiden Sie Snacks zwischen den Mahlzeiten oder greifen Sie zu kalorienarmen Kauartikeln.
- Kombinieren Sie die Diät mit regelmäßiger Bewegung, angepasst an die Bedürfnisse Ihres Hundes.
- Beziehen Sie die ganze Familie in den Diätplan ein, damit es keine “heimlichen Leckerchen” gibt.
Vertrauen Sie auf wissenschaftlich fundierte Tiernahrung
Royal Canin entwickelt seine Diätfuttermittel in enger Kooperation mit Tierärzten und Tierernährungswissenschaftlern. Alle Rezepturen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Forschung. Das Canine Satiety Weight Management bietet nicht nur effektive Gewichtskontrolle, sondern trägt auch zur allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes bei.
Wann zeigt sich der Erfolg?
Viele Hunde zeigen bereits nach wenigen Wochen erste Veränderungen – sowohl auf der Waage als auch im Verhalten. Sie werden aktiver, belastbarer und fühlen sich einfach wohler. Ein stetiger, kontrollierter Gewichtsverlust von ca. 1–3% des Körpergewichts pro Woche gilt als optimal.
Emotionale Vorteile für Hund & Mensch
Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund. Und ein glücklicher Hund macht auch seinen Menschen glücklich. Weniger Gewicht bedeutet mehr Mobilität, ein geringeres Risiko für Folgeerkrankungen und ein insgesamt erfüllteres Hundeleben. Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Lieblings – Tag für Tag.
FAQ – Häufige Fragen zu Royal Canin Veterinary Canine Satiety Weight Management
Wie lange darf mein Hund das Satiety-Futter fressen?
So lange wie nötig. Ihr Tierarzt wird die Dauer individuell festlegen, je nach Gewichtsverlustziel und Gesundheitszustand. Nach erreichter Idealfigur kann eine Anpassung oder Umstellung auf ein Erhaltungsfutter sinnvoll sein.
Muss ich meinen Hund während der Diät tierärztlich begleiten lassen?
Ja, unbedingt. Eine tierärztliche Begleitung sorgt dafür, dass der Gewichtsverlust gesund und nachhaltig verläuft. Ihr Tierarzt kann den Fortschritt regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf die Fütterungsmenge anpassen.
Kann ich das Futter mit Nassfutter kombinieren?
Das Hauptziel ist die Kalorienkontrolle. In manchen Fällen kann auch eine Kombination mit einem kompatiblen Diät-Nassfutter sinnvoll sein, jedoch sollten Sie dies im Voraus mit Ihrem Tierarzt abstimmen.
Ist das Futter für alle Hunderassen geeignet?
Ja, die Rezeptur ist für alle ausgewachsenen Hunderassen geeignet, die unter Übergewicht leiden. Die Dosierung sollte entsprechend dem Zielgewicht angepasst werden.
Bettelt mein Hund trotz des Satiety-Futters?
Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl, wodurch viele Hunde deutlich weniger betteln. Sollten anfangs dennoch Probleme auftreten, helfen Geduld, Ablenkung und feste Fütterungszeiten.
Unterstützt das Futter auch bei Diabetes?
Ja, besonders bei übergewichtigen Diabetikern kann dieses Futter hilfreich sein, da es Blutzuckerschwankungen minimiert. Auch hier ist eine tierärztliche Begleitung empfohlen.
Wie erkennt man, ob das Futter wirkt?
Regelmäßige Gewichtskontrollen zeigen objektiv den Erfolg. Zusätzlich werden Vitalität, Bewegungsfreude und das allgemeine Verhalten Ihres Hundes deutlich positiv beeinflusst.
Kann ich Snacks oder Leckerli während der Diät geben?
Bei konsequenter Diät sollte auf zusätzliche Kalorien verzichtet werden. Falls nötig, greifen Sie auf kalorienarme oder diätgeeignete Snacks zurück – am besten in Absprache mit dem Tierarzt.