Royal Canin Veterinary Canine Urinary U/C Low Purine – 14 kg
Das Wohlbefinden deines Hundes liegt dir am Herzen – besonders dann, wenn gesundheitliche Herausforderungen wie Harnsteine oder bestimmte Stoffwechselstörungen das tägliche Leben erschweren. Royal Canin Veterinary Canine Urinary U/C Low Purine ist ein speziell entwickeltes Diätfutter, das gezielt zur Unterstützung der Harnwegsgesundheit beiträgt und purinarme Ernährung ermöglicht. Dieses hochwertige Trockenfutter wurde für Hunde entwickelt, die unter Harnwegserkrankungen oder Stoffwechselproblemen wie Ammoniumurat- oder Cystinsteinen leiden.
Warum Royal Canin Urinary U/C Low Purine die ideale Wahl ist
Wenn medizinische Ernährung notwendig wird, ist es entscheidend, ein Futter zu wählen, das nicht nur effektiv hilft, sondern auch höchsten Ansprüchen an Qualität und Geschmack gerecht wird. Royal Canin Veterinary Canine Urinary U/C Low Purine bietet genau das:
- Speziell entwickelt zur Auflösung und Vorbeugung von Harnsteinen (Urat-, Xanthin- und Cystinsteinen).
- Purinarme Rezeptur – entlastet den Stoffwechsel bei bestimmten genetischen Erkrankungen.
- Hochwertige Proteine mit niedrigem Puringehalt – z. B. Ei und pflanzliche Proteine.
- Fördert einen neutralen bis leicht sauren Urin-pH-Wert zur Reduktion von Kristallbildung.
- Gut verträglich mit hoher Akzeptanz – selbst bei mäkeligen Hunden.
Die Zusammensetzung, die wirkt
Jede Zutat ist bewusst gewählt. Royal Canin setzt bei seiner Veterinary-Linie auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und langjährige Erfahrung aus der tierärztlichen Praxis. Diese spezielle Rezeptur basiert auf einer ausgewogenen Kombination von Inhaltsstoffen, die den Stoffwechsel deines Hundes sanft unterstützen.
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Pflanzliche Proteine | Liefern essentielle Aminosäuren bei geringem Puringehalt |
Mais, Reis, Weizenkleie | Liefert Energie und unterstützt eine gesunde Verdauung |
Mineralstoffe (z. B. Kaliumcitrat) | Fördert einen ausgeglichenen Urin-pH-Wert |
Antioxidantien | Unterstützen das Immunsystem und Zellschutz |
Für welche Hunde ist Royal Canin Urinary U/C geeignet?
Diese Diätnahrung wird Tierärzten zur Fütterung bei folgenden Indikationen empfohlen:
- Zur Vorbeugung von Ammoniumurat- und Xanthinsteinen
- Bei genetischen Störungen wie Hyperurikosurie oder Leber-Shunts
- Bei Cystinurie oder anderen metabolischen Problemen des Harnapparats
- Wenn eine purinarme Ernährung medizinisch notwendig ist
Wichtig: Royal Canin Urinary U/C sollte nur auf tierärztliche Empfehlung und unter regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle gefüttert werden.
Gesundheit und Lebensqualität – ganzheitlich unterstützt
Neben der gezielten diätischen Wirkung unterstützt Royal Canin Urinary U/C auch das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes. Der kontrollierte Proteingehalt verhindert eine Überlastung der Nieren, während hochwertige Zutaten zu gesunder Haut, glänzendem Fell und einem stabilen Energielevel beitragen. Das Resultat: Dein Hund fühlt sich wohler – körperlich wie emotional.
Fütterungsempfehlung: individuell anpassbar
Die tägliche Fütterungsmenge richtet sich nach Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Hundes. Damit dein Hund alle nötigen Nährstoffe erhält und sein ideales Körpergewicht beibehält, ist es wichtig, die Futtermenge exakt zu bestimmen.
Gewicht des Hundes | Futtermenge / Tag |
---|---|
5 kg | 85 – 120 g |
10 kg | 140 – 200 g |
20 kg | 235 – 325 g |
30 kg | 320 – 440 g |
40 kg | 395 – 550 g |
Du kannst die Menge individuell anpassen – z. B. bei geringerer Aktivität oder älteren Hunden. Eine Rücksprache mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt wird empfohlen.
Emotionaler Mehrwert – mehr als nur Diätnahrung
Wenn dein Hund eine besondere medizinische Ernährung benötigt, ist das oft eine Herausforderung – auch emotional. Royal Canin versteht, wie belastend gesundheitliche Einschränkungen sein können, und bietet mit Urinary U/C eine Lösung, die wirklich hilft. Du gibst deinem Vierbeiner nicht nur Futter – du gibst ihm Lebensfreude, Energie und ein Stück Normalität zurück. Jede Mahlzeit wird so zu einem Schritt in Richtung Wohlbefinden.
Vorteile auf einen Blick
- Reduziert die Bildung bestimmter Harnsteine effektiv
- Gezielte Unterstützung bei Stoffwechselstörungen
- Hervorragende Akzeptanz und hohe Verdaulichkeit
- Langfristig einsetzbar bei tierärztlicher Empfehlung
- Hochwertige Rezeptur aus der Royal Canin Veterinary Diet Linie
FAQ – häufige Fragen zu Royal Canin Urinary U/C Low Purine
1. Für welche Hunde ist dieses Futter geeignet?
Royal Canin Urinary U/C ist für Hunde geeignet, die an Harnwegserkrankungen wie Ammoniumurat-, Xanthin- oder Cystinsteinen leiden. Auch bei genetisch bedingter Hyperurikosurie oder Leber-Shunts bietet dieses Futter eine wirksame Unterstützung.
2. Muss ich vor der Fütterung meinen Tierarzt fragen?
Ja, dieses Futter ist ein diätetisches Alleinfuttermittel und sollte nur auf tierärztliche Empfehlung eingesetzte werden. Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle wird dringend empfohlen.
3. Wie lange kann mein Hund dieses Futter bekommen?
Bei entsprechender Indikation kann Royal Canin Urinary U/C auch langfristig gefüttert werden. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige Überwachung durch den Tierarzt, um den Gesundheitszustand deines Hundes optimal zu kontrollieren.
4. Wie schnell zeigt das Futter Wirkung?
Die Wirkung kann bereits nach wenigen Wochen sichtbar sein, insbesondere bei Hunden mit einer klaren Diagnose. Die genaue Dauer hängt jedoch individuell vom Hund und seiner Krankheitsgeschichte ab.
5. Ist Royal Canin Urinary U/C auch für Hunde ohne Probleme geeignet?
Nein. Dieses Futter ist speziell für Hunde mit bestimmten Krankheitsbildern entwickelt worden. Eine Anwendung bei gesunden Tieren ist nicht empfehlenswert, da die Zusammensetzung auf spezielle Bedürfnisse abgestimmt ist.
6. Gibt es dieses Futter auch als Nassfutter?
Royal Canin bietet je nach Land und Verfügbarkeit ergänzende Produkte in Nassform an. Sprich mit deinem Tierarzt oder erkundige dich im Fachhandel nach Alternativen zur Kombination von Nass- und Trockenfutter.
7. Wie wird der Puringehalt reduziert?
Durch die gezielte Auswahl von Zutaten mit niedrigem Puringehalt wie pflanzliche Proteine und Ei sowie durch den Verzicht auf Innereien wird der Puringehalt deutlich reduziert, was ideal für Hunde mit purinbedingten Erkrankungen ist.
8. Kann es zu Nebenwirkungen kommen?
Bei richtiger Anwendung und tierärztlicher Kontrolle sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollte dein Hund Unverträglichkeiten zeigen, setze das Futter ab und konsultiere deinen Tierarzt.
Fazit: Spezialfutter mit Verantwortung und Herz
Royal Canin Veterinary Canine Urinary U/C Low Purine ist mehr als nur ein Diätfutter – es ist eine Chance für betroffene Hunde, ihr Leben wieder mit Freude und Energie zu genießen. Mit wissenschaftlich fundierter Rezeptur, hervorragender Akzeptanz und einem klaren Fokus auf die Gesundheit der Harnwege bietet dieses Produkt die bestmögliche Unterstützung für deinen Vierbeiner. Vertraue auf die Expertise von Royal Canin – für ein gesünderes, glücklicheres Hundeleben.