Royal Canin Veterinary Feline Renal in Soße – Mix Huhn + Fisch 24 x 85 g
Wenn deine Katze an einer chronischen Nierenerkrankung (CNE) leidet, ist eine gezielte Ernährung ein entscheidender Teil der Therapie. Royal Canin Veterinary Feline Renal in Soße – Mix Huhn + Fisch ist ein diätetisches Nassfutter, das wissenschaftlich entwickelt wurde, um die Nierenfunktion deiner Katze bestmöglich zu unterstützen. Diese ausgewogene Rezeptur kombiniert therapeutische Wirkung mit schmackhaftem Genuss. Das Ergebnis: eine verbesserte Lebensqualität und ein langes, glückliches Katzenleben – trotz gesundheitlicher Herausforderungen.
Entwickelt für Katzen mit Nierenproblemen
Chronische Nierenerkrankungen sind bei älteren Katzen leider keine Seltenheit. Typische Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und vermehrtes Trinken können Hinweise auf eine eingeschränkte Nierenfunktion sein. In solchen Fällen unterstützt Royal Canin Renal effektiv die Therapie deines Tierarztes – dank einer speziell angepassten Rezeptur mit reduziertem Phosphorgehalt und hochwertigen, leicht verdaulichen Proteinen.
Schmackhafter Mix aus Huhn und Fisch
Gerade nierenkranke Katzen neigen oft dazu, Futter zu verweigern. Umso wichtiger ist es, ihnen ein besonders schmackhaftes Menü anzubieten, damit sie trotz ihres reduzierten Appetits genügend Nährstoffe aufnehmen. Royal Canin Renal in Soße überzeugt durch eine zarte Konsistenz, angenehme Aromen und einen abwechslungsreichen Mix aus Huhn und Fisch – verpackt in praktische 85g Frischebeutel. Somit wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Genussmoment.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Diät-Alleinfuttermittel für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz
- Ernährungsphysiologisch optimal abgestimmt, um die Nierenfunktion zu entlasten
- Wenig Phosphor, ausgewähltes Protein zur Entlastung der Nieren
- Appetitanregende Rezeptur für bessere Futteraufnahme
- Geringer Natriumgehalt zur Blutdruckkontrolle
- Praktische Portionsbeutel – ideal zur genauen Fütterung
- Kombination aus Huhn und Fisch für maximale Abwechslung
Inhalt und Zusammensetzung
Produkt | Menge pro Verpackung | Zusammensetzung |
---|---|---|
Royal Canin Renal Huhn | 12 x 85 g | Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn), Getreide, Pflanzeneiweiß-Konzentrat, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe |
Royal Canin Renal Fisch | 12 x 85 g | Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch (Thunfisch), Getreide, Pflanzeneiweiß-Konzentrat, Öle und Fette, Mineralstoffe |
Gezielte Nährstoffversorgung für das Wohl deiner Katze
Die Formel von Royal Canin Renal wurde so konzipiert, dass sie nicht nur die Nierenfunktion unterstützt, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden deiner Katze verbessert. Wichtige Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) tragen zur Gesunderhaltung der Blutgefäße und zur Entzündungshemmung bei. Antioxidantien helfen gegen oxidativen Stress und unterstützen das Immunsystem. Gleichzeitig sorgen hochverdauliche Inhaltsstoffe für eine gute Verträglichkeit und optimale Nährstoffaufnahme.
Einfühlsam kombiniert: Wissenschaft und Geschmack
Royal Canin vereint fundiertes veterinärmedizinisches Wissen mit langjähriger Expertise in der Tierernährung. Das Ergebnis sind Produkte, die sowohl wirksam als auch genussvoll sind. Bei der Renal-Produktrange liegt der Fokus nicht nur auf der Unterstützung der Nierenfunktion, sondern auch auf der Steigerung der Lebensqualität. Das Futter animiert selbst wählerische Esser zum Fressen und erleichtert Haustierbesitzern die tägliche Versorgung kranker Tiere.
Für wen ist Royal Canin Renal geeignet?
Royal Canin Veterinary Feline Renal ist für ausgewachsene Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz konzipiert. Sowohl Frühstadien als auch fortgeschrittene Fälle können von der speziellen Diät profitieren – immer in Rücksprache mit deinem Tierarzt. Es ist nicht geeignet für trächtige oder säugende Katzen sowie für Kätzchen im Wachstum.
Fütterungsempfehlung
Die empfohlene Tagesration hängt vom Körpergewicht, Gesundheitszustand und der individuellen Futterakzeptanz deiner Katze ab. In der Regel bewegt sich die Dosierung zwischen 1 bis 3 Beuteln pro Tag. Eine schrittweise Futterumstellung über ca. 7 Tage wird empfohlen, um die Akzeptanz zu erhöhen und den Verdauungstrakt zu schonen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Royal Canin Renal in Soße
1. Wann sollte ich meiner Katze Renal-Futter geben?
Sobald dein Tierarzt eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert hat, kann Royal Canin Renal unterstützend eingesetzt werden. Es wirkt entlastend auf die Nieren und hilft dabei, die Symptome zu mildern sowie die Lebensqualität zu steigern.
2. Ist das Futter auch für Katzen geeignet, die nur wählerisch sind?
Ja! Royal Canin hat diese Rezeptur speziell auf die Geschmacksvorlieben sensibler Katzen abgestimmt. Die Kombination aus Soße, zarten Fleischstückchen sowie dem Mix aus Huhn und Fisch machen es besonders schmackhaft – selbst für anspruchsvolle Samtpfoten.
3. Wie lange darf meine Katze Royal Canin Renal erhalten?
Bei chronischen Nierenerkrankungen handelt es sich um eine langfristige oder dauerhafte Erkrankung. Royal Canin Renal kann daher dauerhaft gefüttert werden – immer in Rücksprache mit deinem Tierarzt und unter regelmäßiger medizinischer Überwachung.
4. Kann ich Trocken- und Nassfutter mischen?
Ja, viele Katzenbesitzer kombinieren Nass- und Trockenfutter, um für Abwechslung zu sorgen oder die Wasseraufnahme zu fördern. Royal Canin bietet eine passende Renal-Trockenfutteralternative, die optimal mit dem Nassfutter harmoniert.
5. Braucht mein Tierarzt ein Rezept für dieses Futter?
Royal Canin Veterinary Produkte sind sogenannte Diät-Alleinfuttermittel, die zur Fütterung bei bestimmten gesundheitlichen Problemen empfohlen werden. In vielen Shops ist dafür kein Rezept nötig – vor dem Kauf sollte aber unbedingt eine tierärztliche Diagnose vorliegen.
6. Wie lagere ich die Frischebeutel am besten?
Die Beutel können ungeöffnet bei Zimmertemperatur gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden. Vor dem Füttern empfiehlt es sich, das Futter leicht anzuwärmen, um die Aromen zu intensivieren.
7. Besteht ein Unterschied zwischen den Sorten Huhn und Fisch außer im Geschmack?
Die Nährstoffzusammensetzung ist bei beiden Sorten auf dieselbe therapeutische Zielstellung abgestimmt: die Unterstützung der Nierenfunktion. Unterschiede bestehen lediglich im Eiweißlieferanten (Huhn bzw. Fisch) und damit im Geschmack und Aroma – ideal zum Variieren im Speiseplan.
8. Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht frisst?
Bei sehr futtersensiblen Katzen kann eine schrittweise Umstellung über 7 bis 10 Tage helfen. Leichtes Erwärmen oder das Servieren in kleinen Portionen direkt vom Teller oder der Hand kann ebenfalls die Akzeptanz erhöhen. Sollte die Futterverweigerung länger anhalten, konsultiere bitte deinen Tierarzt.
Fazit: Weil Fürsorge mehr ist als nur Füttern
Royal Canin Veterinary Feline Renal in Soße – Mix Huhn + Fisch vereint medizinische Präzision mit kulinarischem Anspruch. Du gibst deiner Katze damit nicht einfach nur Futter – du schenkst ihr Lebensqualität, Genuss und ganz viel Liebe. Die praktische Verpackung, die ausgewogene Rezeptur und die sorgfältig ausgewählten Zutaten machen dieses Nassfutter zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Alltag mit einer chronisch kranken Katze. Für glückliche Schnurrer – jeden Tag.