Royal Canin Veterinary – Urinary U/C Low Purine im Sparpaket: 2 x 14 kg für eine gesunde Harnwegsgesundheit Ihres Hundes
Die Harnwegsgesundheit Ihres Hundes verdient besondere Aufmerksamkeit – besonders dann, wenn Ihr Vierbeiner zu Harnkristallen oder Harnsteinen neigt. Das Sparpaket Royal Canin Veterinary Urinary U/C low purine (2 x 14 kg) bietet eine tierärztlich entwickelte Spezialnahrung, die gezielt bei der Unterstützung der Harnwege hilft und gleichzeitig auf einen niedrigen Puringehalt achtet. Ob zur Vorbeugung oder zur langfristigen Diätetik: Diese speziell konzipierte Rezeptur ist eine verlässliche Wahl für verantwortungsbewusste Hundehalter.
Unterstützung für empfindliche Hunde mit Harnwegserkrankungen
Royal Canin Urinary U/C low purine wurde speziell für Hunde entwickelt, die unter Harnwegserkrankungen wie Urat- oder Zystinsteinbildung leiden. Diese Erkrankungen können für das Tier sehr schmerzhaft sein und unbehandelt schwere Komplikationen nach sich ziehen. Eine angepasste Ernährung ist oft der effektivste und sanfteste Weg, um dem entgegenzuwirken.
Royal Canin Urinary U/C bietet eine gezielte Kontrolle des Puringehalts und hilft damit, die Neubildung bestimmter Harnsteine zu reduzieren. Die spezielle Zusammensetzung unterstützt nicht nur die Funktion der Harnwege, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit durch ausgewogene Nährstoffversorgung.
Royal Canin Veterinary Urinary U/C – Zusammensetzung im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produkttyp | Diät-Alleinfutter für ausgewachsene Hunde |
Einsatzgebiet | Unterstützung bei Urat- und Zystinsteinbildung |
Packungsgröße | 2 x 14 kg (Sparpaket) |
Hauptzutaten | Reis, Maisprotein, tierisches Fett, Lignozellulose, Fischöl |
Besonderheiten | Niedriger Puringehalt, auf tierärztliche Empfehlung |
Warum eine purinarme Ernährung so wichtig ist
Purine sind natürliche Bestandteile vieler Nahrungsmittel – vor allem in proteinreichen Tierprodukten. Im Körper werden sie zu Harnsäure abgebaut und können bei entsprechender Disposition die Ausbildung von Uratsteinen fördern. Diese können sich in den Harnwegen ablagern und zu schmerzhaften Entzündungen und Infektionen führen.
Royal Canin Urinary U/C low purine geht dieses Problem aktiv an: Mit einem kontrolliert niedrigen Puringehalt und einer ausgewogenen Rezeptur trägt es dazu bei, das Risiko für Harnsteine zu reduzieren – und das bei vollem Geschmack und bester Verträglichkeit.
Vorteile auf einen Blick
- Gezielter Harnstein-Schutz: Reduziert das Risiko von Urat- und Zystinsteinen
- Low Purine-Rezeptur: Speziell zusammengestellt für purinarme Ernährung
- Hochwertige Proteine: Schonend ausgewählt zur Unterstützung des gesamten Organismus
- Fettsäuren aus Fischöl: Zur Förderung von Hautgesundheit und Vitalität
- Praktisches Sparpaket: Ideal für mehrköpfige Haushalte oder zur Vorratshaltung
Für welche Hunde ist Royal Canin Urinary U/C geeignet?
Diese Spezialnahrung ist ideal für Hunde, bei denen tierärztlich eine Neigung zu Urat- oder Zystinsteinen festgestellt wurde. Ebenfalls ist sie zur Vorbeugung geeignet, wenn Ihr Hund genetisch vorbelastet oder bereits auffällig geworden ist. Die Futterrezeptur unterstützt zudem bei chronischen Harnwegserkrankungen sowie bei Erkrankungen mit erhöhtem Harnsäurespiegel.
So füttern Sie richtig – Dosierungsempfehlung
Abhängig vom Körpergewicht, Aktivitätsgrad und Gesundheitszustand Ihres Hundes variiert die empfohlene Tagesration. Ein Tierarzt kann Sie bei der genauen Anpassung unterstützen. Die Tabelle bietet eine allgemeine Richtlinie:
Gewicht des Hundes | Tägliche Futtermenge |
---|---|
10 kg | 150 – 170 g |
20 kg | 255 – 280 g |
30 kg | 345 – 385 g |
40 kg | 430 – 470 g |
Bitte sorgen Sie stets für frisches Trinkwasser und lagern Sie das Trockenfutter an einem kühlen, trockenen Ort.
Fütterung mit Verantwortung – Tiergesundheit an erster Stelle
Mit Royal Canin Urinary U/C low purine entscheiden Sie sich für eine ausgewogene und effektive medizinische Ernährung, die nicht nur die Symptome lindert, sondern auch aktiv an der Ursache ansetzt. Das hochwertige Trockenfutter ist ein Ergebnis jahrelanger tiermedizinischer Forschung und Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten.
Der hohe Qualitätsanspruch von Royal Canin sorgt für gleichbleibende Nährwertprofile und eine ausgezeichnete Akzeptanz bei Hunden – auch bei sensiblen Vierbeinern. Daher ist dieses Diätfutter nicht nur eine therapeutische Maßnahme, sondern ein liebevoller Beitrag zum Wohlbefinden Ihres Hundes.
FAQ – Häufige Fragen zum Royal Canin Urinary U/C low purine Sparpaket
1. Ist dieses Futter nur nach tierärztlicher Empfehlung erhältlich?
Ja, Royal Canin Urinary U/C sollte ausschließlich auf tierärztliche Empfehlung hin gefüttert werden. Nur ein Tierarzt kann den genauen gesundheitlichen Bedarf Ihres Hundes ermitteln und die geeignete Diätnahrung auswählen.
2. Wie lange sollte ich dieses Futter meinem Hund geben?
Die Fütterungsdauer sollte individuell vom Tierarzt festgelegt werden. In vielen Fällen ist eine langfristige oder sogar dauerhafte Fütterung sinnvoll, um Rückfälle zu vermeiden.
3. Ist das Futter auch für junge Hunde geeignet?
Royal Canin Urinary U/C wurde für ausgewachsene Hunde formuliert. Für Junghunde oder Welpen mit Harnwegsbeschwerden sind andere, altersgerechte Diätfutter notwendig. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Tierarzt.
4. Was bedeutet „Low Purine“ genau?
„Low Purine“ steht für einen sehr niedrigen Gehalt an Purinen, welche sich negativ auf die Harnsäurekonzentration auswirken können. Weniger Purine bedeuten ein geringeres Risiko für bestimmte Harnsteine.
5. Mein Hund frisst das Futter nicht – was tun?
Obwohl das Futter eine hohe Akzeptanz genießt, kann es individuell vorkommen, dass ein Hund es zunächst ablehnt. Versuchen Sie langsam umzustellen und das alte Futter nach und nach zu ersetzen. Achtung: Bei medizinischer Ernährung sollten keine alternativen Futtersorten ohne Rücksprache mit dem Tierarzt gegeben werden.
6. Kann ich dieses Futter auch vorbeugend einsetzen?
Ja, besonders bei genetisch vorbelasteten Hunden oder in Haushalten mit bereits bestehenden Harnwegserkrankungen kann das Futter dazu beitragen, Harnsteine zu vermeiden. Die vorbeugende Fütterung sollte ebenfalls mit dem behandelnden Tierarzt besprochen werden.
7. Enthält das Futter andere medizinische Zusätze?
Royal Canin Urinary U/C low purine enthält gezielte Nährstoffe zur Unterstützung des Harntrakts, ohne dabei auf aggressive Zusätze zurückzugreifen. Es ist ein diätetisches Alleinfuttermittel auf medizinisch geprüfter Basis.
8. Wie lange reicht das 2 x 14 kg Sparpaket?
Das hängt ganz vom Gewicht und Energiebedarf Ihres Hundes ab. Durchschnittlich reicht ein 14 kg Sack bei einem mittelgroßen Hund (20 – 25 kg) für etwa 6 bis 8 Wochen. Somit bietet das Sparpaket eine Futterreserve für bis zu 3–4 Monate.
Fazit: Qualität, die Vertrauen verdient
Mit dem Royal Canin Veterinary Urinary U/C low purine Sparpaket treffen Sie eine kluge Entscheidung für die langfristige Gesundheit Ihres Hundes. Diese tierärztlich empfohlene Spezialernährung schenkt nicht nur Erleichterung bei bestehenden Beschwerden, sondern hilft auch, weiteren Problemen vorzubeugen. Qualität, auf die Sie sich verlassen können – für ein aktives, glückliches Hundeleben.