Tigerino Deodoriser – Baumwollblütenduft 700 g
Natürliche Frische für das Katzenklo – für Sie und Ihre Katze
Das Tigerino Deodoriser mit zartem Baumwollblütenduft ist die ideale Lösung für alle Katzenliebhaber, die besonderen Wert auf Reinheit, Frische und Wohlbefinden im Zuhause legen. Der hochwertige Katzenstreu-Deodoriser neutralisiert unangenehme Gerüche effizient und sorgt für einen angenehm sauberen Duft – Tag für Tag. Dabei überzeugt er durch seine sanfte Duftnote, die sowohl Sie als auch Ihre Samtpfote begeistern wird.
Warum Tigerino Deodoriser mit Baumwollblütenduft?
Katzen sind sehr reinliche Tiere und schätzen ein sauberes Umfeld. Das gilt besonders für die Katzentoilette. Der Tigerino Deodoriser wurde speziell entwickelt, um schlechte Gerüche dort zu beseitigen, wo sie entstehen – im Katzenklo. Der sanfte, frische Duft von Baumwollblüten hüllt das Katzenklo in eine natürliche Frische, ohne aufdringlich zu wirken oder die empfindliche Nase Ihrer Katze zu reizen.
Ihre Vorteile mit dem Tigerino Deodoriser auf einen Blick:
- Effektive Geruchskontrolle dank hochwertiger Inhaltsstoffe
- Sanfter, natürlicher Baumwollblütenduft – dezent und angenehm
- Verlängert die Nutzungsdauer Ihrer Streu deutlich
- Ideal für empfindliche Katzen und Menschen mit Allergien
- Kompakter 700 g Behälter – einfach und sauber anzuwenden
- Made in Germany – für Vertrauen und Qualität
Frische, die bleibt – und das ganz natürlich
Das Deodoriser-Pulver besteht aus speziell ausgewählten Mineralien und Duftstoffen, die Gerüche langanhaltend binden, bevor sie sich im Raum verbreiten können. Anders als viele herkömmliche Produkte überdeckt Tigerino unangenehme Gerüche nicht lediglich, sondern neutralisiert sie gezielt. Der dezente Baumwollblütenduft erinnert an einen klaren Frühlingstag – frisch, sauber und beruhigend.
Einfache Anwendung – maximale Wirkung
Das Tigerino Deodoriser lässt sich unkompliziert anwenden. Streuen Sie einfach eine dünne Schicht direkt auf die frische oder bereits benutzte Katzenstreu. Alternativ kann es auch zwischen die Streuschichten gegeben werden, um seine Wirkung über einen längeren Zeitraum optimal zu entfalten. Bereits geringe Mengen genügen für spürbare Frische.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Bei Tigerino steht die Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. Der Deodoriser wird in Deutschland produziert und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend, und die Verpackung ist recyclingfähig. So leisten Sie nicht nur Ihrer Katze etwas Gutes, sondern tragen auch aktiv zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.
Empfohlen für alle Katzenhaushalte
Ob Wohnungskatze oder Freigänger – alle Katzen profitieren von einer hygienischen, geruchsfreien Toilette. Besonders in kleineren Wohnungen, in denen Katzenklos oft in Wohnräumen oder Badezimmern stehen, ist eine effektive Geruchsbeseitigung essenziell. Mit dem Tigerino Deodoriser schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Ihre Katze rundum wohlfühlen kann – und Sie ebenso.
Für sensible Nasen – auch für Allergiker geeignet
Der Deodoriser ist ohne aggressive Chemikalien oder künstlich-überladene Duftstoffe formuliert. Dank seiner milden Zusammensetzung ist er selbst für sensible Katzen geeignet und sorgt dafür, dass es nicht zu Reizungen oder Abneigungen gegenüber dem Katzenklo kommt. So bleibt das Vertrauen Ihrer Katze zum stillen Örtchen erhalten – ein wichtiger Faktor für ihr Wohlbefinden.
Wie oft sollte Tigerino Deodoriser angewendet werden?
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung nach jedem Komplettwechsel der Streu sowie nach Bedarf zwischendurch. So erhalten Sie eine dauerhaft hygienische Umgebung für Ihre Samtpfote – und ein Zuhause, das frisch und einladend riecht.
Technische Daten
Produktname | Tigerino Deodoriser – Baumwollblütenduft |
---|---|
Inhalt | 700 g |
Duftnote | Baumwollblüte |
Wirkung | Neutralisiert Gerüche, verlängert Streunutzung |
Herkunft | Hergestellt in Deutschland |
Anwendung | Direkt auf oder zwischen die Katzenstreu schichten |
Fazit: Eine kleine Duftrevolution für große Wirkung
Mit dem Tigerino Deodoriser – Baumwollblütenduft holen Sie sich ein Stück Wohlfühlatmosphäre in Ihren Alltag, ohne Kompromisse bei Sauberkeit und Hygiene einzugehen. Ihre Katze wird es lieben – und Sie auch. Setzen Sie auf ein geruchsfreies Zuhause, in dem sich Mensch und Tier rundum wohlfühlen können. Der sanfte Duft, die effektive Wirkung und die einfache Anwendung machen diesen Deodoriser zu einem kleinen Alltagshelfer mit großer Wirkung.
FAQ – Häufige Fragen zum Tigerino Deodoriser
Wie lange reicht eine Dose mit 700 g?
Je nach Anwendungshäufigkeit und Größe der Katzentoilette reicht der 700 g Deodoriser etwa 4 bis 6 Wochen. Bei sparsamer Anwendung auch länger.
Kann der Deodoriser mit jeder Art von Katzenstreu verwendet werden?
Ja, Tigerino Deodoriser ist mit allen gängigen Klumpstreuen kompatibel – sowohl mineralisch als auch pflanzlich.
Ist der Duft für meine Katze unangenehm?
Nein. Der Baumwollblütenduft ist besonders dezent und wurde speziell für die empfindliche Nase von Katzen entwickelt. Die meisten Katzen akzeptieren den Duft problemlos.
Kann ich den Deodoriser auch bei sensiblen Katzen einsetzen?
Ja, Tigerino Deodoriser ist für sensible Katzen und Haushalte mit Allergikern geeignet. Die Inhaltsstoffe sind schonend und hautverträglich.
Wie bewahre ich den Deodoriser am besten auf?
Lagern Sie das Produkt trocken und verschließen Sie es nach der Anwendung gut, um Feuchtigkeit und Verklumpung zu vermeiden.
Gibt es den Deodoriser auch in anderen Duftrichtungen?
Ja, von Tigerino gibt es eine Auswahl an verschiedenen Duftvarianten. Neben Baumwollblüte sind z. B. auch Babypuder oder Frühlingsduft verfügbar.
Ist der Deodoriser sicher für kleine Kinder und andere Haustiere?
Bei sachgemäßer Anwendung im Katzenklo ist das Produkt unbedenklich. Dennoch sollte es außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen Tieren aufbewahrt werden.
Wie häufig sollte ich die Streu trotz Deodoriser wechseln?
Der Deodoriser verlängert zwar die Nutzungsdauer der Streu, ersetzt jedoch keinen vollständigen Wechsel. Eine regelmäßige Reinigung wird weiterhin empfohlen, etwa alle 1 bis 2 Wochen je nach Streuart und Nutzung.