Virbac Veterinary HPM Cat Kidney Support K1 – 3 kg: Nierengesundheit mit Fürsorge und Wissenschaft vereint
Als Katzenliebhaber möchtest du nur das Beste für deinen treuen Gefährten – besonders wenn gesundheitliche Herausforderungen auftreten. Katzen mit eingeschränkter Nierenfunktion benötigen eine speziell abgestimmte Ernährung, die ihre Organe gezielt unterstützt und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität ermöglicht. Virbac Veterinary HPM Cat Kidney Support K1 – 3 kg wurde genau für diese Bedürfnisse entwickelt und bietet deiner Katze nicht nur Unterstützung, sondern auch Genuss bei jeder Mahlzeit.
Warum eine angepasste Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung wichtig ist
Die Nieren sind lebenswichtige Entgiftungsorgane. Chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist bei älteren Katzen weit verbreitet und stellt eine ernstzunehmende Erkrankung dar. Eine angepasste Diät kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, belastende Symptome lindern und die Lebensfreude deiner Katze erhalten. Genau hier setzt Virbac mit seiner Veterinary HPM K1 Rezeptur an.
Die Vorteile von Virbac Veterinary HPM Cat Kidney Support K1 im Überblick
Dieses Diät-Alleinfuttermittel wurde mit Tierärzten entwickelt, basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz abgestimmt.
- Reduzierter Phosphorgehalt: Schützt das verbliebene Nierengewebe und verlangsamt das Fortschreiten der Nierenerkrankung.
- Mäßiger Proteingehalt aus hochwertigen Quellen: Minimiert die Belastung der Nieren, ohne auf essentielle Aminosäuren zu verzichten.
- Hohe Energiezufuhr: Unterstützt den Erhalt des Körpergewichts auch bei geringem Appetit.
- Reich an Omega-3-Fettsäuren: Unterstützt entzündungshemmende Prozesse und das Herz-Kreislauf-System.
- Optimiertes Kalium-Niveau: Kompensiert mögliche Verluste durch Niereninsuffizienz und wirkt stabilisierend.
- Niedriger Natriumgehalt: Reduziert die Belastung von Herz und Kreislauf.
Eine Ernährung, die mehr bietet als nur Funktion
Virbac ist bekannt für seine Tiergesundheitskompetenz. Mit dem Veterinary HPM K1 Trockenfutter geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Es kombiniert medizinisch notwendige Diäteigenschaften mit einem Geschmack, den Katzen lieben. So wird jede Mahlzeit zu einem Moment des Genusses – auch in schwierigen Gesundheitsphasen.
Für welche Katzen eignet sich Virbac Kidney Support K1?
Dieses Spezialfutter ist ideal für erwachsene Katzen mit nachgewiesener chronischer Niereninsuffizienz (CNI). Es eignet sich sowohl für die frühen als auch fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung, sofern der behandelnde Tierarzt zustimmt.
Wichtige Einsatzbereiche:
- Chronische Nierenerkrankung (Stadium 1 bis 4 nach IRIS)
- Proteinrestriktive Diätanforderung
- Vorbeugende Maßnahme bei genetischer oder altersbedingter Nierenschwäche
Wichtig: Dieses Futter darf nur unter tierärztlicher Kontrolle verwendet werden.
Fütterungsempfehlung: So viel braucht deine Katze
Die tägliche Futtermenge hängt vom Gewicht, dem Aktivitätslevel und dem klinischen Zustand deiner Katze ab. Die folgende Tabelle gibt eine erste Orientierung:
Gewicht der Katze | Tägliche Futtermenge |
---|---|
2–3 kg | 30–45 g |
3–4 kg | 45–55 g |
4–5 kg | 55–65 g |
5–6 kg | 65–75 g |
Stelle sicher, dass deiner Katze jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung steht. Bei Appetitlosigkeit oder Gewichtsabnahme sollte Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt gehalten werden.
Qualität aus Verantwortung: Was in Virbac K1 steckt
Virbac setzt auf hochwertige Zutaten ohne unnötige Füllstoffe. Auch bei diesem Spezialfutter wird auf künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe verzichtet. Der Fokus liegt auf Verdaulichkeit, Funktionalität und Geschmack.
Zusammensetzung (Auszug):
- Tierisches Eiweiß (Schwein, Geflügel)
- Erbsenstärke
- Tierisches Fett
- Leinsamen
- Fischöl (reich an Omega-3)
- Cellulosefasern
- Mineralstoffe
Analytische Bestandteile:
- Protein: 30%
- Fettgehalt: 19%
- Rohasche: 6,5%
- Rohfaser: 6%
- Kalzium: 0,9%
- Phosphor: 0,5%
- Kalium: 1,1%
- Natrium: 0,3%
Warum Tierärzte Virbac empfehlen
Virbac ist eine renommierte Marke im Veterinärbereich mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung funktionaler Spezialnahrung. Besonders bei chronischen Problemen wie Nierenerkrankungen ist Verlass auf ernährungsphysiologische Präzision essenziell. Veterinary HPM Kidney Support K1 überzeugt sowohl Tierärzte als auch Katzenbesitzer durch seine effektive Wirkung, gute Verträglichkeit und hohe Annahme bei Katzen.
FAQ – Häufige Fragen zu Virbac Veterinary HPM Cat Kidney Support K1
Wie lange darf meine Katze dieses Diätfutter fressen?
Grundsätzlich kann Virbac K1 dauerhaft gefüttert werden, sofern es vom Tierarzt ausdrücklich empfohlen wird. Wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle der Nierenwerte und des Allgemeinzustands.
Möchte meine Katze das Futter nicht – was kann ich tun?
Viele Katzen benötigen etwas Zeit zur Umstellung. Du kannst das Futter zunächst mit etwas warmem Wasser anfeuchten oder mit einem proteinarmen Nassfutter kombinieren. Achte jedoch darauf, Zusatzprodukte tierärztlich abzusprechen.
Gibt es auch Nassfutter von Virbac für Katzen mit CNI?
Ja, Virbac bietet ergänzend Nassfutter-Varianten zur Unterstützung der Nierengesundheit an. Die Kombination von Trocken- und Nassfutter kann helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen Kidney Support K1 und anderen Nierenfuttern?
Virbac K1 fokussiert sich auf einen moderaten, aber hochwertigen Proteinanteil, um Muskelmasse zu erhalten und trotzdem die Nieren zu entlasten. Die Energie- und Mineralstoffzusammensetzung ist besonders präzise abgestimmt.
Kann ich mein gesundes Haustier damit füttern?
Nein. Dieses Produkt ist ausdrücklich für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz entwickelt worden. Bei gesunden Katzen kann das spezielle Nährstoffverhältnis sogar schädlich sein. Bitte verwende es nur nach tierärztlicher Anweisung.
Wie erkenne ich, ob meine Katze an Nierenproblemen leidet?
Erste Hinweise können vermehrter Durst, häufiges Urinieren, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit oder stumpfes Fell sein. Eine gesicherte Diagnose ist aber nur über einen Bluttest beim Tierarzt möglich.
Wie lagere ich das Futter am besten?
Bewahre das Trockenfutter immer in der Originalverpackung oder einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt der Geschmack erhalten und das Futter hygienisch sauber.
Fazit: Mit Virbac Kidney Support K1 aktiv gegen Niereninsuffizienz
Virbac Veterinary HPM Cat Kidney Support K1 – 3 kg ist mehr als nur ein Diätfutter. Es ist Ausdruck von Fürsorge, von wissenschaftlich fundierter Unterstützung für Katzen mit chronischer Nierenkrankheit. Wenn deine Katze diesen Weg gehen muss, gehe ihn mit einem Produkt, das nicht nur ernährt, sondern auch entlastet, schützt und motiviert. Deine Samtpfote wird es dir danken – mit jedem zufriedenen Blick, jedem kleinen Schnurren und jedem Lebensmoment, den ihr gemeinsam bewusst genießen könnt.