Welpenfutter

Showing all 2 results

-19%
Ursprünglicher Preis war: 40,14 €Aktueller Preis ist: 35,49 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 40,14 €Aktueller Preis ist: 40,14 €.

Welpenfutter: Der perfekte Start ins Leben für deinen kleinen Liebling

Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Welpenfutter! Hier findest du alles, was dein kleiner Welpe für einen gesunden Start ins Leben braucht. Wir wissen, dass die Ernährung in den ersten Lebensmonaten entscheidend ist für die Entwicklung deines neuen Familienmitglieds. Deshalb bieten wir dir eine große Auswahl an hochwertigem Welpenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Welpen abgestimmt ist.

Warum spezielles Welpenfutter so wichtig ist

Welpen sind keine kleinen, ausgewachsenen Hunde. Sie haben ganz besondere Ernährungsbedürfnisse, die sich deutlich von denen erwachsener Hunde unterscheiden. Welpenfutter ist darauf ausgelegt, diese Bedürfnisse zu erfüllen und eine optimale Entwicklung zu fördern. Hier sind einige Gründe, warum du deinem Welpen spezielles Futter geben solltest:

Angepasster Energiegehalt

Welpen haben einen viel höheren Energiebedarf als erwachsene Hunde. Sie wachsen rasant und sind unglaublich aktiv. Welpenfutter enthält mehr Kalorien, um diesen erhöhten Bedarf zu decken und sicherzustellen, dass dein Welpe genug Energie für sein Wachstum und seine Abenteuer hat.

Optimale Nährstoffzusammensetzung

Welpenfutter ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Diese Nährstoffe sind wichtig für den Aufbau von Muskeln, Knochen, Organen und einem starken Immunsystem. Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalzium und Phosphor ist beispielsweise entscheidend für eine gesunde Knochenentwicklung, um späteren Problemen wie Hüftdysplasie vorzubeugen.

Leicht verdaulich

Das Verdauungssystem von Welpen ist noch nicht vollständig entwickelt. Welpenfutter ist daher leicht verdaulich und enthält hochwertige, gut verträgliche Zutaten. Das hilft, Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Blähungen zu vermeiden.

Angepasste Krokettengröße

Die Krokettengröße von Welpenfutter ist kleiner als die von Futter für erwachsene Hunde. Das erleichtert es den kleinen Welpen, das Futter aufzunehmen und zu kauen. Außerdem regt es das Kauen an, was die Zahngesundheit fördert.

Welche Arten von Welpenfutter gibt es?

Die Auswahl an Welpenfutter ist groß. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir hier die verschiedenen Arten von Welpenfutter vor:

  • Trockenfutter: Trockenfutter ist die beliebteste Wahl für Welpenfutter. Es ist lange haltbar, einfach zu dosieren und fördert die Zahngesundheit durch den Abrieb beim Kauen.
  • Nassfutter: Nassfutter ist besonders schmackhaft und enthält viel Feuchtigkeit. Das ist besonders für Welpen wichtig, die wenig trinken. Es ist jedoch weniger lange haltbar als Trockenfutter und kann die Zahngesundheit weniger gut fördern.
  • Halbfeuchtes Futter: Halbfeuchtes Futter ist eine Mischung aus Trocken- und Nassfutter. Es ist weicher als Trockenfutter und länger haltbar als Nassfutter.
  • BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter): BARF ist eine Fütterungsmethode, bei der der Welpe mit rohem Fleisch, Knochen und Gemüse ernährt wird. Diese Art der Fütterung erfordert jedoch viel Wissen und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass der Welpe alle benötigten Nährstoffe erhält.

Worauf du bei der Auswahl von Welpenfutter achten solltest

Die Wahl des richtigen Welpenfutters ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Welpen. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

Die Zusammensetzung

Achte auf eine hochwertige Zusammensetzung des Futters. Die Hauptbestandteile sollten Fleisch oder Fisch sein. Vermeide Futter, das hauptsächlich aus Getreide oder pflanzlichen Nebenerzeugnissen besteht. Achte auch auf den Gehalt an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Die Werte sollten den Empfehlungen für Welpenfutter entsprechen.

Die Inhaltsstoffe

Überprüfe die Liste der Inhaltsstoffe genau. Je kürzer die Liste und je bekannter die Inhaltsstoffe sind, desto besser. Vermeide Futter, das künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe enthält. Auch Zucker oder unnötige Füllstoffe sollten nicht enthalten sein.

Das Alter und die Rasse deines Welpen

Wähle ein Futter, das speziell für das Alter und die Rasse deines Welpen entwickelt wurde. Große Rassen haben beispielsweise andere Ernährungsbedürfnisse als kleine Rassen. Es gibt spezielle Futter für Welpen großer Rassen, die ein langsames und kontrolliertes Wachstum fördern, um Gelenkproblemen vorzubeugen.

Allergien und Unverträglichkeiten

Wenn dein Welpe Allergien oder Unverträglichkeiten hat, wähle ein Futter, das frei von den entsprechenden Allergenen ist. Es gibt spezielle Futtersorten für Welpen mit empfindlichem Magen oder Hautproblemen.

Die Akzeptanz

Das beste Futter nützt nichts, wenn dein Welpe es nicht frisst. Achte darauf, dass dein Welpe das Futter gerne frisst. Du kannst verschiedene Sorten ausprobieren, um herauszufinden, welche ihm am besten schmeckt.

Unsere Top-Empfehlungen für Welpenfutter

Wir haben für dich eine Auswahl an hochwertigen Welpenfuttersorten zusammengestellt, die wir dir besonders empfehlen können:

MarkeProduktBesondere Eigenschaften
Royal CaninRoyal Canin Maxi PuppySpeziell für Welpen großer Rassen, unterstützt ein langsames und kontrolliertes Wachstum.
EukanubaEukanuba Puppy Small BreedSpeziell für Welpen kleiner Rassen, mit DHA für eine optimale Gehirnentwicklung.
JoseraJosera KidsGetreidefreie Rezeptur, leicht verdaulich und gut verträglich, auch für sensible Welpen.
WolfsblutWolfsblut Wide Plain PuppyMit viel frischem Fleisch, ohne Getreide, mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Fütterungsempfehlungen für Welpen

Die richtige Fütterung deines Welpen ist entscheidend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:

Fütterungsmenge

Die Fütterungsmenge hängt vom Alter, der Rasse, dem Gewicht und der Aktivität deines Welpen ab. Orientiere dich an den Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung des Futters. Es ist besser, die Tagesration auf mehrere kleine Mahlzeiten zu verteilen, um den Magen nicht zu überlasten.

Fütterungszeiten

Füttere deinen Welpen zu festen Zeiten. Das hilft, seinen Verdauungstrakt zu regulieren und eine Routine zu etablieren. Junge Welpen sollten 3-4 Mal täglich gefüttert werden. Mit zunehmendem Alter kannst du die Anzahl der Mahlzeiten reduzieren.

Frisches Wasser

Stelle deinem Welpen immer frisches Wasser zur Verfügung. Besonders bei Trockenfutter ist es wichtig, dass er ausreichend trinkt.

Keine Essensreste

Gib deinem Welpen keine Essensreste. Diese sind oft zu stark gewürzt, zu fettig oder enthalten für Hunde giftige Zutaten wie Schokolade oder Zwiebeln.

Gewichtskontrolle

Kontrolliere regelmäßig das Gewicht deines Welpen. Er sollte weder zu dick noch zu dünn sein. Passe die Fütterungsmenge entsprechend an.

Die Umstellung auf Welpenfutter

Wenn du deinen Welpen neu bekommen hast, ist es wichtig, ihn langsam an sein neues Futter zu gewöhnen. Mische das neue Futter zunächst unter das alte Futter. Erhöhe den Anteil des neuen Futters allmählich über einen Zeitraum von 5-7 Tagen, bis du das alte Futter vollständig ersetzt hast. So vermeidest du Verdauungsprobleme.

Welpenfutter online kaufen

In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an hochwertigem Welpenfutter für jeden Bedarf. Wir bieten dir eine einfache und bequeme Möglichkeit, das passende Futter für deinen Welpen zu finden und zu bestellen. Profitiere von unseren günstigen Preisen, schnellen Lieferzeiten und unserem kompetenten Kundenservice. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl des richtigen Futters für deinen kleinen Liebling.

Wir wünschen dir und deinem Welpen eine tolle Zeit zusammen und einen gesunden Start ins Leben!